Domain turkuyolculari.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lebensweisen:


  • Ein unbekanntes Russland. Kulturgeschichte vegetarischer Lebensweisen von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    Ein unbekanntes Russland. Kulturgeschichte vegetarischer Lebensweisen von den Anfängen bis zur Gegenwart.

    Köln 2002. Die Geschichte der »fleischlosen« Ernährung reicht bis in die Antike zurück. Im 19. Jh. entstand in Westeuropa die moderne vegetarische Bewegung, die gegenwärtig eine bemerkenswerte Renaissance erlebt - aus medizinischen, ethischen und ökologischen Gründen. Nach Russland kam der Vegetarismus erst in den 1890er Jahren und breitete sich dann bis zum Ersten Weltkrieg rasch aus. Entscheidend war dabei die prägende Rolle von Lev Tolstoj, der im Verzicht auf die Tötung von Tieren für Nahrungszwecke die »erste Stufe« zu einer humaneren Welt sah und einen vorwiegend ethisch-religiösen Vegetarismus vertrat. Der Band ist eine kulturhistorische Studie zum Vegetarismus in Russland. Zur Sprache kommen die Stimmen von Exponenten und Kritikern vegetarischer Lebensweisen. Zudem ist die Rede von Vegetariervereinigungen, vegetarischen Zeitschriften und Restaurants sowie der Haltung der orthodoxen Kirche, u.a.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
    Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.

    Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
    Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.

    Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Kaukasus. Geschichte, Kultur, Politik
    Der Kaukasus. Geschichte, Kultur, Politik

    Mit seinen bedeutenden Öl- und Gasvorkommen sowie seinen wichtigen Transit-Pipelines hat der Kaukasus eine herausragende strategische und sicherheitspolitische Bedeutung für Europa. Das macht ihn heute zum Zankapfel und zur Krisenregion. Darüber vergisst man allerdings oft seine reiche Kultur und große landschaftliche Schönheit. Namhafte Experten beleuchten in diesem Buch Armenien, Aserbaidschan und Georgien, die russischen Regionen im Nordkaukasus (Tschetschenien, Dagestan, Inguschetien) sowie die Nachbarstaaten Türkei und Iran. Die großen Konfliktregionen - Abchasien, Süd-Ossetien, Berg-Karabach sowie Tschetschenien werden ausführlich historisch und politisch beschrieben. Mit seinen Länder-, Konflikt- und Kulturanalysen bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die «Krisenregion» Kaukasus.

    Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was können Knochenfunde über vergangene Kulturen und Lebensweisen verraten?

    Knochenfunde können Informationen über die Ernährung, Gesundheit und Lebenserwartung der Menschen in vergangenen Kulturen liefern. Sie können auch Hinweise auf kulturelle Praktiken wie Bestattungsrituale oder soziale Strukturen geben. Durch die Analyse von Knochenfunden können Wissenschaftler auch Migrationen, Handelsbeziehungen und Umweltbedingungen in der Vergangenheit rekonstruieren.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale und Lebensweisen der Urmenschen?

    Die wichtigsten Merkmale der Urmenschen sind aufrechter Gang, größeres Gehirnvolumen im Vergleich zu anderen Primaten und Werkzeuggebrauch. Sie lebten in Gruppen, jagten gemeinsam, sammelten Nahrung und nutzten Höhlen oder primitive Unterkünfte zum Schutz vor Raubtieren. Urmenschen hatten eine ausgeprägte Sozialstruktur, Kommunikation durch Laute und Körperhaltung sowie eine Anpassung an verschiedene Lebensräume.

  • Was sind die traditionellen Lebensweisen und kulturellen Praktiken der Nomaden?

    Nomaden leben in Zelten oder mobilen Unterkünften und ziehen mit ihren Herden von einem Ort zum anderen. Sie sind oft Selbstversorger und leben von der Tierhaltung und dem Handel mit Produkten wie Wolle oder Milch. Ihre Kultur ist geprägt von Traditionen wie Musik, Tanz und Geschichtenerzählen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale und Lebensweisen des Homo erectus?

    Der Homo erectus war eine aufrecht gehende Hominidenart, die vor etwa 1,9 Millionen Jahren auftrat. Sie waren Jäger und Sammler, die Werkzeuge aus Stein herstellten und Feuer kontrollierten. Homo erectus hatte eine größere Gehirngröße und eine längere Lebensspanne im Vergleich zu früheren Hominidenarten.

Ähnliche Suchbegriffe für Lebensweisen:


  • Das Mittelalter. Geschichte und Kultur
    Das Mittelalter. Geschichte und Kultur

    Fried schildert in seinem Buch die faszinierende Geschichte jener Menschen und Mächte, die Europa zu seiner geistigen und kulturellen Einheit formten, die Grundlagen der modernen Nationen schufen, Staat und Kirche in zähem Ringen voneinander lösten, die Freiheit des Bürgers erfanden und auf vielen Feldern, von der Wissenschaft bis zur Entdeckung ferner Länder, in neue Welten aufbrachen. Die viel gescholtenen aufregenden Jahrhunderte des Mittelalters, so zeigt uns dieses Werk, eröffnen in Wahrheit den Weg in unsere moderne Welt. Eine grandiose Reise in ein Jahrtausend voller schöpferischer Energien und dramatischer Auseinandersetzungen.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur.
    Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur.

    Die Hugenotten wurden als protestantische Gruppierung in Frankreich während des 16. und 17. Jahrhunderts bekämpft und unterdrückt - ein dramatischer Höhepunkt war die Bartholomäusnacht des Jahres 1572. Infolge der einsetzenden Fluchtbewegung wurden sie zur bedeutendsten Migrantengruppe der Vormoderne. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung, aber auch von wirtschaftlichem und politischem Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten in einem knappen Überblick, der in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen auch zu einem besseren Verständnis der Gegenwart beiträgt.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Langobarden. Geschichte und Kultur.
    Die Langobarden. Geschichte und Kultur.

    Dieser Band bietet eine spannende Einführung in Geschichte und Kultur der Langobarden, die vom 6. bis zum 8. Jahrhundert maßgeblich die Geschicke Italiens beeinflussten. Er informiert über Herkunft und Identität der Langobarden, die Konsolidierung ihrer Herrschaft, über ihr Rechtswesen, ihre Schrift und Sprache, aber auch über innere und äußere Konflikte und schließlich über ihren Untergang in der Auseinandersetzung mit den Franken unter Karl dem Großen. Ein Ausblick ist dem Erbe der Langobarden gewidmet, an die bis heute in Italien nicht nur der Name »Lombardei« erinnert.

    Preis: 12.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschichte.
    Die Ostsee. Raum - Kultur - Geschichte.

    Seit Hunderten von Jahren ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle und Urlaubsregion, Ort des Austauschs von Waren und Ideen, Schauplatz von Völkerwanderungen und von verheerenden Kriegen. Skandinavier, Polen, Balten, Russen und Deutsche treffen hier aufeinander und machen die Ostsee zu einem multikulturellen Begegnungsraum. Martin Krieger, Nordeuropahistoriker in Kiel, schildert diesen Kulturraum von der frühen Besiedelung bis heute, wobei er sich in den einzelnen Epochenkapiteln jeweils bestimmten sachlichen Schwerpunkten zuwendet: dem Heringsfang und dem Getreidehandel, der Christianisierung und der Ostkolonisation, der romantischen Malerei und dem Entstehen eines Nationalbewusstseins, der Landwirtschaft und der Holzindustrie, aktuellen Umweltproblemen und dem Tourismus. Eine souveräne und umfassende Darstellung mit zahlreichen farbigen Fotografien, Karten und historischen Abbildungen.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind die typischen Merkmale und Lebensweisen von Höhlenbewohnern?

    Höhlenbewohner sind Tiere, die in Höhlen leben und sich an die dunkle Umgebung angepasst haben. Sie haben oft spezielle Sinne wie ein gut entwickeltes Gehör oder Tastsinn. Viele Höhlenbewohner sind nachtaktiv und ernähren sich von anderen Tieren oder Pflanzen, die in der Höhle leben.

  • Was sind die vielfältigen Anpassungen und Lebensweisen aquatischer Wesen?

    Aquatische Wesen haben verschiedene Anpassungen wie Kiemen zum Atmen unter Wasser, Schwimmblasen zur Auftriebskontrolle und Schuppen zum Schutz. Sie leben in verschiedenen Lebensräumen wie Ozeanen, Flüssen, Seen und Sümpfen. Ihre Lebensweisen reichen von Einzelgängern wie dem Hai bis hin zu sozialen Gruppen wie Delfinen.

  • Was sind die bekanntesten Merkmale und Lebensweisen des Urmenschens?

    Die bekanntesten Merkmale des Urmenschen sind seine aufrechte Haltung, seine Werkzeuge aus Stein und seine Jagdtechniken. Sie lebten in Gruppen, jagten in der Savanne und ernährten sich hauptsächlich von Fleisch. Der Urmensch war anpassungsfähig und entwickelte sich im Laufe der Evolution zu modernen Menschen.

  • Was sind die traditionellen Lebensweisen und Spiritualität der indigenen Völker?

    Die traditionellen Lebensweisen der indigenen Völker beinhalten oft enge Verbindungen zur Natur, Gemeinschaftsorientierung und eine nachhaltige Lebensweise. Ihre Spiritualität basiert häufig auf der Verehrung von Ahnen, Naturgeistern und der Schöpfungsgeschichte. Rituale, Zeremonien und traditionelle Heilmethoden spielen eine wichtige Rolle in ihrem Glauben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.